- der Unmensch
- - {monster} quái vật, yêu quái, con vật khổng lồ, người tàn bạo, người quái ác, người gớm guốc, quái thai
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Unmensch — der Unmensch, en (Oberstufe) jmd., der kein Mitgefühl empfindet Synonyme: Barbar, Tier, Ungeheuer, Unhold Beispiele: Unser Trainer ist ein Unmensch, weil er uns kaum einen Moment der Pause gönnt. Du kannst ihn ruhig um Rat fragen, er ist doch… … Extremes Deutsch
Unmensch, der — Der Unmênsch, des en, plur. die en, der Gegensatz von Mensch, so fern es in engerm Verstande einen gesitteten Menschen in der bürgerlichen Gesellschaft bedeutet, wo das un einen sehr harten Gegensatz bezeichnet, ein Mensch, der die Pflichten der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der unbehauste Mensch — Dieser Ausdruck wurde in den Fünfzigerjahren zu einer Art Schlagwort, das den modernen Menschen in seinem Entwurzeltsein, seinem Umgetriebensein, seiner inneren Unausgerichtetheit charakterisiert. Es handelt sich dabei um den Titel eines 1951… … Universal-Lexikon
Unmensch — Studioalbum von Gimma Veröffentlichung 2010 Label EquipeMusic Format … Deutsch Wikipedia
Unmensch — Scheusal; Bestie; Monster (umgangssprachlich); Grobian; Barbar; Rohling; Übeltäter; Ungeheuer; Bluthund (umgangssprachlich); Gewaltmens … Universal-Lexikon
Unmensch — Gewaltmensch, Monstrum, Teufel, Tier, Ungeheuer; (abwertend): Barbar, Barbarin, Bestie, Hexe, Scheusal, Schurke, Unhold, Widerling; (ugs. abwertend): Brutalo, Satan; (ugs. abwertend, oft als Schimpfwort): Aas; (salopp abwertend): Fiesling; (derb… … Das Wörterbuch der Synonyme
Unmensch — Ụn·mensch der; pej; jemand, der grausam gegenüber Menschen oder Tieren ist || ID meist Ich bin / Man ist ja / doch kein Unmensch gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man bereit ist nachzugeben, dass man Verständnis hat o.Ä … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Nachsommer — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… … Deutsch Wikipedia
Der Nachsommer (Stifter) — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… … Deutsch Wikipedia
Der Ewige Brunnen — Das Buch Der Ewige Brunnen enthält eine Sammlung deutscher Gedichte aus acht Jahrhunderten. Es erschien erstmals 1955. Ludwig Reiners hat die Gedichte gesammelt und herausgegeben. Bereits 1959 erschien eine durchgearbeitete und erweiterte Ausgabe … Deutsch Wikipedia
Der ewige Brunnen — Das Buch Der Ewige Brunnen enthält eine Sammlung deutscher Gedichte aus acht Jahrhunderten. Es erschien erstmals 1955. Ludwig Reiners hat die Gedichte gesammelt und herausgegeben. Bereits 1959 erschien eine durchgearbeitete und erweiterte Ausgabe … Deutsch Wikipedia